Deutscher Boxer rechte Spalte

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Wir über uns, Portrait einer Hunderasse

Geschrieben von: Roland Bebber Landesgruppenvorsitzender

Wir über uns, Portrait einer Hunderasse

Der Boxer in der heutigen Zeit ist ein mittelgroßer, ausgeglichener Hund mit erhaltenswertem Temperament und selbstbewusstem Wesen. Dies alles macht ihn heute zu einem adäquaten Familien und Begleit, aber auch zu einem angenehmen und unkompliziertem Sport und Arbeitshund.

 

Seinen Ursprung hat der Boxer vor mehr als 100 Jahren bei den Bullenbeißern und die Zucht lag damals meistens in den Händen von Jägern, welchen er vordergründig zur Jagt diente. Der für diese Zwecke gut geeignete breite Fang war ein angestrebtes Zuchtziel und ist heute noch der optische Unterschied zu vielen anderen Hunderassen. So war das Ergebnis einer langen Zuchtauslese ein Hund mit breiter und kurzer Schnauzenpartie. Der Gesamtrahmen pendelte sich um die 60 cm Körpergröße ein und das optische Quadrat verlieh dem Boxer damals schon ein Bild von Kraft und Adel.

Zwischenzeitlich sind über 100 Jahre vergangen und ein damals erstellter Standart hat bis heute einige interpretierte Veränderungen erfahren. Dennoch verleiht der markante Kopf dem Boxer noch immer sein Gepräge und muss sich in guter Verhältnismäßigkeit zu Körper befinden. Der Fang muss dabei möglichst breit und flächig sein, wichtig dabei, eine erhöhte Nasenspitze, sowie das harmonische Größenverhältnis zwischen Fang und Oberkopf.

Die gewünschte dunkle Maske beschränkt sich auf die Schnauzenpartie und muss sich deutlich von der Farbe des Kopfes abheben. Der leicht aufgebogenen Unterkiefer überragt den Oberkiefer und ist die Voraussetzung für das typische Boxergesicht. Das erstrebte dunkle Auge ist von Glanz und hat einen Ausdruck von Energie und Intelligenz.

Der Körperbau entspricht einem Quadrat, ist muskulös und seine anatomische Verhältnismäßigkeit sowie die Geometrie der Gliedmaßen machen den Boxer zu einem ausdauernden Spielgefährten und leistungsfähigen Sporthund. Das kurze Haarkleid ist pflegeleicht und prädestiniert den Boxer förmlich für eine Haltung in der Wohnung. Das Wesen und der Charakter des Boxers sind von größter Wichtigkeit und bedürfen sorgsamer Pflege.

Er ist ein nervenstarker, selbstbewusster und ausgeglichener Hund, seine Anhänglichkeit und Treue gegenüber seiner Familie, seine Wachsamkeit und sein unerschrockener Mut sind von je her berühmt. Er ist harmlos in der Familie aber misstrauisch gegenüber Fremden jedoch heiter und freundlich im Spiel. Dabei ist er leicht auszubilden auf Grund seiner Bereitschaft sich unterzuordnen, seiner natürlichen Schärfe und Riechfähigkeit. Sein Charakter ist ehrlich ohne Falschheit und Hinterlist auch im hohen Alter. Wie kaum eine andere Hunderasse ist der Boxer ein Begleiter für viele Jahre mit der Seele eines Kindes im Körper eines Athleten.

Der Boxer Klub e.V.Sitz München bietet in seiner gesamten Organisationsform, in Landesgruppen und Gruppen, eine Plattform für jeden. Sie werden unterstützt von fachkundigen und erfahrenen Ausbildern und erhalten die Möglichkeit die Rolle des Meutenführers zwischen Mensch und Hund zu übernehmen. Sie erfahren wie sie ihren Hund motivieren können und wie der Boxer willig und ohne Stress auf ihre Erziehung eingeht.

Im Kreise Gleichgesinnter wird ihnen die Arbeit mit ihrem Boxer durch die erreichten Erfolge in der Erziehung Spaß machen. Sie lernen ihren Hund und seine Reaktionen besser kennen und eine Verbindung zwischen Hund und Hundeführer vertieft sich durch eine gemeinsame Arbeit. Aber auch im breiten Spektrum des Zuchtschausegmentes erhalte sie alle nur denkbare Unterstützung.

Das Ziel ist ein sozial verträglicher, umgänglicher, gesunder und treuer Begleiter für viele Jahre.

Informationen zur gesamten Bandbreite der Rasse und des Klubs finden Sie unter www.bk-sachsen-anhalt.de.

 

Roland Bebber

Landesgruppenvorsitzender