Deutscher Boxer

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Fährtenarbeit Sachsen Anhalt

Boxerzucht Sachsen Anhalt

Welpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Das Jahr 2020 ein Resümee

Geschrieben von: Landesgruppenvorsitzender Roland Bebber

Liebe Boxerfreundinnen, liebe Boxerfreunde

Nur noch 12 Wochen und das Jahr 2020 ist Geschichte. Ich glaube nicht, dass zu Beginn des Jahres jemand geglaubt hätte, wie sich dieses Jahr gestalten würde. Mit einem zaghaften Beginn von Corona im März glaubten viele, auch ich, an eine harmlose Grippewelle wie es sie jährlich im Frühjahr gegeben hat.

Erst als der Klub bereits erteilten Terminschutz zurückgenommen hat, war Magdeburg die erste Gruppe, welche den Ernst der Lage mit Absage einer geplanten ZTP erfahren mussten. Welche Dimensionen diese „Grippe“ erreichen würde hätte sich niemand träumen lassen. Ich spreche jetzt nicht von Einschränkungen im beruflichen und privaten Bereich, damit meine ich die Blockade in Betrieben Schulen und Kitas, sondern konzentriere mich auf jene Einschränkungen in der ganzen Breite der Kynologie. Auf jenen Plätzen, wo unsere Gruppen nur Pächter sind, kamen alle Aktivitäten zum Erliegen, weil für Prüfungen und ZTPn kein Terminschutz erteilt wurde und Plätze nicht oder nur eingeschränkt betreten werden durften.

Auch die geplante Ausstellung in Aschersleben fiel der Corona Sperre zum Opfer. Im Ausstellungsbereich war der größte Verlust jedoch die Absage der CACIB Meisdorf Anfang Juli, in der etliche Mitglieder aus unseren Gruppen in der Vorbereitung und Abläufen involviert sind. Ab August gab es wieder Aktivitäten in kleinen Schritten mit der nötigen Vorsicht, damit meine ich Gesichtsmasken und menschlichen Abstand. An dieser Stelle meinen Dank an alle Gruppen welche, ihren Möglichkeiten entsprechend, das kynologische Leben aufrechterhalten haben.

Ab Mitte des Jahres musste ich eine verstärkte Fluktuation durch Ummeldungen aber auch Austritte in fast allen Gruppen feststellen. Bis 31.12. sind noch 205 Mitglieder gelistet, wobei wir ab 1.Januar wohl unter die 200 rutschen werden, was sich auf den Stimmanteil im Klub auswirken wird. Die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtig auch werden einige vielleicht festgestellt haben, dass auch ein Leben ohne Hundeplatz recht angenehm sein kann. Ob sich im kommenden Jahr alles wiederbeleben wird, steht bei den täglichen Nachrichtenlage wohl in den Sternen. 

Ihr alle wisst das im Februar 2021 die HV des Klubs sein wird und danach hoffentlich ein frischer Wind bei dem einen oder anderen Resort einkehren wird. Hoffentlich bleibt am Ende nicht der Wunsch der Vater des Gedankens. In diesem Zusammenhang erinnere ich, dass im Jahr darauf die Landesgruppe sich neu wählen muss und ich erinnere bereits jetzt daran, weil ich und vielleicht noch der eine oder andere Funktionsträger für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung steht. Um den Bestand der Landesgruppe nicht zu gefährden sollten sich die Gruppen Gedanken machen, um geeignete Kandidaten zu finden, welche für die kommenden 4 Jahre der Landesgruppe ihr Engagement zur Verfügung stellen.

Wichtig ist mir an dieser Stelle auch ein Dank an meine Mädels im Landesgruppen Vorstand welche ihre Resorts nicht nur verwaltet, sondern mit Leben erfüllt haben. Am Ende ist mein Wunsch an alle…bleibt gesund und bewahrt euch die Liebe zur Rasse wie auch ein kritisches Auge zu manchen Abläufen im Klub und kommt mit euren Familien unbeschadet durch die Wirren dieser Zeit.

In diesem Sinne

Roland Bebber

1. LG Vorsitzender