Deutscher Boxer

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Fährtenarbeit Sachsen Anhalt

Boxerzucht Sachsen Anhalt

Welpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Das Jahr 2017

Geschrieben von: Roland Bebber, 1. Vorsitzender

 Liebe Boxerfreundinnen, liebe Boxerfreunde, 

das Jahr 2017 geht mit aller Gewalt dem Ende entgegen und bevor bei allen zu den Feiertagen etwas zur Ruhe einkehrt, möchte ich ihnen und  ihren Familien besinnliche Feiertage und einen unbeschadeten Rutsch in das Jahr 2018 wünschen.
Es ist aber auch willkommener Anlas Rückschau zu halten in ein ereignisreiches Jahr 2017. Gekennzeichnet durch viele Höhepunkte sollten wir in der Summe in der gesamten Bandbreite des Klubs nicht unzufrieden sein. Natürlich erfüllt es viele mit Stolz das im Jahr 27 nach der Wende der deutsche Meister im IPO Segment aus Sachsen Anhalt kommt und noch einmal meinen Glückwunsch an Maik und sein Team, welche  mit Hunter dieses Leistungsniveau erreichen konnten.
Aber auch die Weltjugendsiegerin der FCI kam aus Sachsen Anhalt und ebenso an dieser Stelle dem Züchter und Besitzer Detlef Meinel mit seiner Bonita n. Greppiner Wehr herzlichen Glückwunsch. Das Zuchtsegment ist auch 2017 aus der Talsohle  nicht herausgekommen und sicherlich werden wir dem veränderten Freizeitverhalten vieler Menschen,  auch in der Zukunft unseren Tribut zollen müssen. Aber auch zum Teil überflüssige und unsinnige Reglementierungen  haben und werden, nach meiner Meinung ,die Zucht nicht beflügeln, ganz im Gegenteil, ein  unüberschaubarer Abwärtstrend  im gesamten Bereich sollte uns alle irgendwie zum Nachdenken zwingen.
Natürlich wollen wir alle einen gesunden, möglichst leistungsfähigen und langlebigen Hund welcher dann auch noch einen hohen Formwert verkörpert. Aber egal was wir auch anstellen, ein Hund lebt nun mal nicht länger als 10 bis 12 Jahre und bei allem was man anstellen muss um in der Reproduktion Fuß zu fassen, ist es dann nicht verwunderlich, wenn etliche auf dem langen Weg dahin kapitulieren.
Der Beweis dafür ist die Tatsache, dass die meisten Sieger nicht mehr aus unserem Land kommen. Die Möglichkeiten der Einflussnahme von der Mitgliederbasis hält sich in Grenzen und weil es so ist, an dieser Stelle der Appell an alle interessierten Mitglieder sich zur Neuwahl des LG Vorstandes mit guten Ideen oder auch in Person einzubringen.
Das Ziel muss ein funktionierender Vorstand für die kommenden 4 Jahre sein. Nur so können wir irgendwie  alle davon profitieren.     
 
In diesem Sinne, kommen sie gut über den Winter
Roland Bebber