Deutscher Boxer

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Boxerwelpen Sachsen Anhalt

Fährtenarbeit Sachsen Anhalt

Boxerzucht Sachsen Anhalt

Welpen Sachsen Anhalt

Deutscher Boxer Sachsen Anhalt

Der FH Landesmeister 2022 ist gekürt!

Geschrieben von: M. Bender LAW

Das erste Mal seit xx Jahren konnte die Landesgruppe Sachsen-Anhalt keine eigene LAP FCI-FH durchführen, da sich dieses Jahr nicht genügend Starter qualifiziert haben.

Unsere einzige Starterin Sandra Lösel fuhr somit zur LAP nach Sachsen in die Gruppe Wurzen.

Sandra und Ihr „Dagaz“ DJ von der kleinen Hexe haben eine geniale Leistung bei ihrer Fährte abgeliefert, somit erhielt sie von LR Bernhard Knopek das Leistungsprädikat Vorzüglich mit „100“ Punkten.

Damit holten sich Sandra und Dagaz den Tagessieg und den Landesmeistertitel und damit das Ticket zur DM FH.

Wir wünschen Dir und Dagaz viel Spaß und Erfolg bei der

FH-DM in Bruckköbel.

Der Gruppe Wurzen mit all ihren Helfern möchte ich für die Durchführung und Gastfreundschaft bei der LAP recht herzlich danken; alles war super organisiert.

Ebenso geht mein Dank an die Fährtenleger.

LAW Sachsen Anhalt

Christian Klooß

 

 

Super Leistungen zur LAP 2021

Als wirklich erfolgreich können wir die durchgeführten LAP´n in unserer Landesgruppe bezeichnen. Nicht nur, dass bei beiden Ausscheidungen alle Teilnehmer mit wirklich guten Ergebnissen bestanden haben, konnten sich 5 Teams für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Als Leistungsrichter fungierte jeweils Michael Felber.

LAP IGP in Aschersleben
Landesmeister wurde Swen Preißler mit seinem Knaller v. Buldergeist (93, 95, 95) mit einer super Vorführung in allen Disziplinen. Damit nehmen sie beide an der DM teil.

Den 2. Platz belegte Mirko Zahn mit seinem Don Diego v. Anmale (92, 81, 93). Dieses Team qualifizierte sich für die DM über die erfolgreich bestandene Qualifikationsprüfung.

Den 3. Platz erreichte Reiner Kertscher mit seiner Fanny v. Armageddon (81, 77, 87).


LAP IFH in Jütrichau

Landesmeister wurde hier Christian Klooß mit seinem Percy v. Fanatic mit 96 Punkten.

2. wurden das Team Sandra Lösel und D.J. von der Kleinen Hexe mit ebenfalls 96 Punkten, aber niedriger Vorleistung.

Den 3. Platz belegte Frank Jaenicke mit Barrique von Moria´s Tor mit 94 Punkten.

Alle 3 Teams haben sich somit einen Startplatz bei der diesjährigen DM „ersucht“.

Weitere Platzierungen der Starter der Landesgruppe Sachsen Anhalt:
4. Platz: Heinz Baumbach mit Oskar Scheeks vom Bruchsee (85 Punkte)
5. Platz: Werner Soutschek mit Arco vom Herzogtum Pommern (83 Punkte)

Allen 5 Teams drücke ich ganz fest die Daumen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften IGP und IFH.

Den beiden Gruppen mit all ihren Helfern möchte ich für die Vorbereitung und Durchführung der LAPn recht herzlich danken; alles war super organisiert.
Ebenso geht mein Dank an die Schutzdiensthelfer und Fährtenleger.

M. Bender
LAW
 

 

Durchführung der LAP IGP/IFH in der Landesgruppe

Geschrieben von: Monika Bender (LAW)

 Wir werden in der Landesgruppe Sachsen-Anhalt 2 LAP’en durchführen:

- die LAP IGP am Sonntag, den 29.08.2021 in Aschersleben
- die LAP IFH am Samstag, den 25.09.2021 in Jütrichau.
Leistungsrichter ist jeweils Michael Felber.
Die Meldeformulare sind im Anhang beigefügt.
Diese bitte möglichst am PC ausfüllen und an mich senden (für die Formalien). Jeder Teilnehmer bringt bitte dann zum Prüfungstag ein ausgedrucktes Formular mit, so dass ich dieses dann gleich unterschreiben und schnell an Cornell Puls senden kann. Einige habe ich ja schon.
 
Beide Prüfungen können mit weiteren Hunden (Boxer) aufgefüllt werden. Vielleicht möchte der eine oder andere Hundeführer die Gelegenheit nutzen, um mit seinem Hund eine Prüfung abzulegen; war dieses Jahr ja nicht so oft möglich. Dann bitte auch rechtzeitig bei mir melden, dazu reicht ein normales Meldeformular, wie zu jeder Prüfung.
- auffüllen IGP: Stufen BH/VT, IBGH 1-3, IGP 1-3
- auffüllen IFH: Stufen BH, IBGH 1-3, IGP 1-3
 
Bei der IGP bitte beachten, dass die HF, die sich qualifizieren wollen, auf der Platzanlage in den Abteilungen B und C sowie bei der Siegerehrung in "schwarz/weiß" antreten.
Das Tragen von Trainingswesten ist den HF auf der LAP während der Abt. B und C untersagt. Anmeldungen für die LAP IGP bitte bis Samstag, den 21.08.21, für die LAP IFH bis Sonntag, den 12.09.21 zusenden.
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  Sowohl die ausrichtenden Gruppen als auch der Landesgruppenvorstand würden sich über viele Interessierte an diesen Tagen freuen.
Ich wünsche allen Teilnehmern noch maximale Trainingserfolge, vor allem, dass sie und ihre Hunde gesund bleiben.
Mit sportlichen Grüßen
Monika Bender
(LAW)
 
 
 
 

Das Jahr 2020 ein Resümee

Geschrieben von: Landesgruppenvorsitzender Roland Bebber

Liebe Boxerfreundinnen, liebe Boxerfreunde

Nur noch 12 Wochen und das Jahr 2020 ist Geschichte. Ich glaube nicht, dass zu Beginn des Jahres jemand geglaubt hätte, wie sich dieses Jahr gestalten würde. Mit einem zaghaften Beginn von Corona im März glaubten viele, auch ich, an eine harmlose Grippewelle wie es sie jährlich im Frühjahr gegeben hat.

Erst als der Klub bereits erteilten Terminschutz zurückgenommen hat, war Magdeburg die erste Gruppe, welche den Ernst der Lage mit Absage einer geplanten ZTP erfahren mussten. Welche Dimensionen diese „Grippe“ erreichen würde hätte sich niemand träumen lassen. Ich spreche jetzt nicht von Einschränkungen im beruflichen und privaten Bereich, damit meine ich die Blockade in Betrieben Schulen und Kitas, sondern konzentriere mich auf jene Einschränkungen in der ganzen Breite der Kynologie. Auf jenen Plätzen, wo unsere Gruppen nur Pächter sind, kamen alle Aktivitäten zum Erliegen, weil für Prüfungen und ZTPn kein Terminschutz erteilt wurde und Plätze nicht oder nur eingeschränkt betreten werden durften.

Auch die geplante Ausstellung in Aschersleben fiel der Corona Sperre zum Opfer. Im Ausstellungsbereich war der größte Verlust jedoch die Absage der CACIB Meisdorf Anfang Juli, in der etliche Mitglieder aus unseren Gruppen in der Vorbereitung und Abläufen involviert sind. Ab August gab es wieder Aktivitäten in kleinen Schritten mit der nötigen Vorsicht, damit meine ich Gesichtsmasken und menschlichen Abstand. An dieser Stelle meinen Dank an alle Gruppen welche, ihren Möglichkeiten entsprechend, das kynologische Leben aufrechterhalten haben.

Ab Mitte des Jahres musste ich eine verstärkte Fluktuation durch Ummeldungen aber auch Austritte in fast allen Gruppen feststellen. Bis 31.12. sind noch 205 Mitglieder gelistet, wobei wir ab 1.Januar wohl unter die 200 rutschen werden, was sich auf den Stimmanteil im Klub auswirken wird. Die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtig auch werden einige vielleicht festgestellt haben, dass auch ein Leben ohne Hundeplatz recht angenehm sein kann. Ob sich im kommenden Jahr alles wiederbeleben wird, steht bei den täglichen Nachrichtenlage wohl in den Sternen. 

Ihr alle wisst das im Februar 2021 die HV des Klubs sein wird und danach hoffentlich ein frischer Wind bei dem einen oder anderen Resort einkehren wird. Hoffentlich bleibt am Ende nicht der Wunsch der Vater des Gedankens. In diesem Zusammenhang erinnere ich, dass im Jahr darauf die Landesgruppe sich neu wählen muss und ich erinnere bereits jetzt daran, weil ich und vielleicht noch der eine oder andere Funktionsträger für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung steht. Um den Bestand der Landesgruppe nicht zu gefährden sollten sich die Gruppen Gedanken machen, um geeignete Kandidaten zu finden, welche für die kommenden 4 Jahre der Landesgruppe ihr Engagement zur Verfügung stellen.

Wichtig ist mir an dieser Stelle auch ein Dank an meine Mädels im Landesgruppen Vorstand welche ihre Resorts nicht nur verwaltet, sondern mit Leben erfüllt haben. Am Ende ist mein Wunsch an alle…bleibt gesund und bewahrt euch die Liebe zur Rasse wie auch ein kritisches Auge zu manchen Abläufen im Klub und kommt mit euren Familien unbeschadet durch die Wirren dieser Zeit.

In diesem Sinne

Roland Bebber

1. LG Vorsitzender

 

A-B-C-Lehrgang am 6.-8.12.2019 mit Carsten Anders

Geschrieben von: Monika Bender LAW LSA

Der A-B-C-Lehrgang vom 6.-8.12.2019  mit Carsten Anders beginnt am Freitag um 15 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9:30 Uhr.

Bitte die Mitgliedsnummer mitbringen. Wer eine Prüfung absolvieren möchte, bitte mir vorher Bescheid geben, damit es zeitlich eingeplant werden kann.

Es wird sowohl Theorie als auch Praxisanleitungen geben.

Sollte sich jemand noch abmelden wollen, dann bitte zeitnah, es gibt noch Interessenten.
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Monika Bender
LAW LSA

 

LAP FH Teilnahme, Termin 5.7.2019

Geschrieben von: Monika Bender LAW

Liebe Sportfreunde,

ich möchte diejenigen bitten, sich bei mir zu melden, die mit ihren Hunden an der LAP FH teilnehmen möchten. Der Terminschutz muss raus.
Da ich bis Ende Juli im Urlaub bin, muss dies bis Freitag, den 5.7. erledigt sein.
Ansonsten müssten die Hundeführer in anderen Landesgruppen teilnehmen. Dies wird dann Cornell Puls entscheiden.

Beste Grüße
Monika Bender LAW

 

 

52. Jahressigerausstellung Zschepkau

Geschrieben von: Landesgruppenvorsitzender Roland Bebber

 

Alle aktuellen Informationen finden sie unter www.bkjahressieger2019.de

 

Ein ereignisreiches Jahr 2018

Geschrieben von: Roland Bebber 1.Vorsitzender

Ein ereignisreiches Jahr 2018……..

…neigt sich dem Ende. In 8 Wochen ist 2018 Geschichte und ein willkommener Anlas das zu Ende gehende Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Mit Sicherheit war die 51. Jahressieger im Schlosspark von Meisdorf der Höhepunkt der Veranstaltungen von Sachsen Anhalt. Letztendlich kamen fast 400 Boxer aus 23 Ländern bei herrlichem Wetter zur 51. Jahressieger. Fast 1000 Besucher, Aussteller und Gäste haben sich bei einer super organisierten Jahressieger sehr wohl gefühlt. Und wenn am Ende viele gesagt haben….das war die wirkliche ATIBOX…gibt es eigentlich kein besseres Lob. Das die Sieger abermals nicht aus unserem Land kamen, sollte unsere unnötig straffen und bürokratischen Zuchtregeln endlich mal auf den Prüfstand stellen. Mit einem „weiter so“ werden wir den Anschluss zur Weltspitze verlieren. Denn bei allem was wir sicherlich unter einem überspitztem Gesundheitsstreben betreiben, dürfen wir nicht vergessen das ein Hund ja kaum älter als 10 Jahre wird und die Zeit seiner Leistungsfähigkeit, sei es nun in der Zucht wie auch im Sport, lediglich 5 Jahre beträgt. Unnütze Reglementierungen sind der Tot jeglicher Kreativität , das sollten wir dabei nicht vergessen .

Nach dem „alle“ Qualifikationen gelaufen waren, hatten wir 5 Teilnehmer zur IPIO DM, von der lediglich Christian Klooss aus Jütrichau mit seinem Percy einen beachtlichen 15 Platz erreichen konnte. Für den Rest der Teilnehmer aus Sachsen Anhalt hat es leider nicht gereicht. Letztendlich sollten sich hier die Verantwortlichen des Klubs die Frage stellen ob Aufwand und Nutzen, nach diesem Qualifikationsmodus, noch in einem nachvollziehbaren Verhältnis stehen. Was ich damit sagen will bezieht sich lediglich auf die Tatsache das von über 40 Teilnehmern lediglich 26 das Prüfungsziel erreicht haben Über das Leistungsniveau Maße ich mir dabei kein Urteil an. Zur DM FH in Göttingen haben sich in diesem Jahr Frank als Landesmeister mit Barrique und Astrid mit Philas qualifiziert. Sicherlich waren die Voraussetzungen durch die lange Trockenheit, verbunden mit schwierigsten Bedingungen nicht einfach, wer aber zur FH DM will, muss auch damit klar kommen. Frank konnte mit 92 und Astrid mit 93 Punkten das Fährtengelände verlassen. Herzlichen Glückwunsch zu einer beständigen Leistung von beiden. Für 2019 hat sich die Gruppe Magdeburg entschieden die DM FH zu organisieren und durchzuführen. Die Jahressiegerausstellung für 2019 wird abermals die Gruppe Zschepkau, inzwischen bereits zum 4. Mal, auf dem Gelände von Schloss Meisdorf organisieren. Für den Rest des Jahres wünsche ich ihnen maximale Erfolge, stehen nach dem Züchtertreffen doch noch einige Zucht und Leistungsprüfungen im Terminkalender. Kommen sie und ihre Vierbeiner gut und gesund über den Winter. In diesem Sinne.

Roland Bebber
1.Vorsitzender

 

Meldeformulare für die DM IPO 2018

Geschrieben von: Monika Bender

Liebe Sportfreunde, 

die Meldeformulare für die FH DM stehen nun auch hier auf der HP. Meldeschluss ist der 1.10.2018 bei C. Puls.

Ich möchte euch bitten, das Formular bereits ausgefüllt zur LAP nach Magdeburg mitzubringen, so dass wir dort nur noch die Ergebnisse der LAP eintragen müssen.

Lesbare Formulare zur IPO DM sind nun auch neu auf der HP. Bitte zeitnah an mich senden.

Ich wünsche allen Qualifizierten noch eine optimale Vorbereitungszeit, bei hoffentlich niedrigeren Temperaturen.
 
 

Mit der LAP FH am letzten Septemberwochenende in Magdeburg konnten sich bei bestem Wetter und optimalen Bedingungen 2 Starter zur DM FH qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch an den Landesmeister 2018, Frank Jaehnicke, und an Astrid Heine, welche es über die Qualifikationsergebnisse geschafft hat.

Damit haben sich in diesem Jahr insgesamt zu den Deutschen Meisterschaften 7 Teams qualifiziert, 5 für die IPO und 2 für die FH. Das sind beachtliche Leistungen. 

Wir wünschen allen Teams maximale Erfolge, das nötige Quäntchen Glück und natürlich auch viel Spaß.

Monika Bender
LAW LSA
 

Das Jahr 2017

Geschrieben von: Roland Bebber, 1. Vorsitzender

 Liebe Boxerfreundinnen, liebe Boxerfreunde, 

das Jahr 2017 geht mit aller Gewalt dem Ende entgegen und bevor bei allen zu den Feiertagen etwas zur Ruhe einkehrt, möchte ich ihnen und  ihren Familien besinnliche Feiertage und einen unbeschadeten Rutsch in das Jahr 2018 wünschen.
Es ist aber auch willkommener Anlas Rückschau zu halten in ein ereignisreiches Jahr 2017. Gekennzeichnet durch viele Höhepunkte sollten wir in der Summe in der gesamten Bandbreite des Klubs nicht unzufrieden sein. Natürlich erfüllt es viele mit Stolz das im Jahr 27 nach der Wende der deutsche Meister im IPO Segment aus Sachsen Anhalt kommt und noch einmal meinen Glückwunsch an Maik und sein Team, welche  mit Hunter dieses Leistungsniveau erreichen konnten.
Aber auch die Weltjugendsiegerin der FCI kam aus Sachsen Anhalt und ebenso an dieser Stelle dem Züchter und Besitzer Detlef Meinel mit seiner Bonita n. Greppiner Wehr herzlichen Glückwunsch. Das Zuchtsegment ist auch 2017 aus der Talsohle  nicht herausgekommen und sicherlich werden wir dem veränderten Freizeitverhalten vieler Menschen,  auch in der Zukunft unseren Tribut zollen müssen. Aber auch zum Teil überflüssige und unsinnige Reglementierungen  haben und werden, nach meiner Meinung ,die Zucht nicht beflügeln, ganz im Gegenteil, ein  unüberschaubarer Abwärtstrend  im gesamten Bereich sollte uns alle irgendwie zum Nachdenken zwingen.
Natürlich wollen wir alle einen gesunden, möglichst leistungsfähigen und langlebigen Hund welcher dann auch noch einen hohen Formwert verkörpert. Aber egal was wir auch anstellen, ein Hund lebt nun mal nicht länger als 10 bis 12 Jahre und bei allem was man anstellen muss um in der Reproduktion Fuß zu fassen, ist es dann nicht verwunderlich, wenn etliche auf dem langen Weg dahin kapitulieren.
Der Beweis dafür ist die Tatsache, dass die meisten Sieger nicht mehr aus unserem Land kommen. Die Möglichkeiten der Einflussnahme von der Mitgliederbasis hält sich in Grenzen und weil es so ist, an dieser Stelle der Appell an alle interessierten Mitglieder sich zur Neuwahl des LG Vorstandes mit guten Ideen oder auch in Person einzubringen.
Das Ziel muss ein funktionierender Vorstand für die kommenden 4 Jahre sein. Nur so können wir irgendwie  alle davon profitieren.     
 
In diesem Sinne, kommen sie gut über den Winter
Roland Bebber
 
 

Veranstaltungsjahr 2017

Geschrieben von: Roland Bebber, 1. Vorsitzender

Liebe Boxerfreundinnen, liebe Boxerfreunde

Das Veranstaltungsjahr im Boxer Klub neigt sich dem Ende und nach dem die Meisterschaften gelaufen sind bleiben nur noch wenige Ausstellungen auf unseren Boxer Plätzen.
Natürlich hat der VDH noch einige Höhepunkte in der Hinterhand von denen sicherlich auch noch einige Boxerfreunde individuell partizipieren werden.
Die Analyse der IPO Meisterschaft hat mit einer super Leistung von Maik, als einziger Teilnehmer der LG, mit seinem Hunter einmal mehr gezeigt das man allein von der dünnen Suppe auf dem Leistungsteller des BK nicht überleben kann und ich danke jenen Boxerfreunden, welche Maik seit langer Zeit zur Seite stehen.

Deutscher Meister IPO mit 97 95 99 Punkten, das ist nicht nur ein Zahlenspiel sondern in erster Linie der untermauerte Beweis zielgerichteter Arbeit bei einem konsequenten Blick über den eigenen Tellerrand und einer modernen Art der Hundeführung.
Dafür an dieser Stelle meinen Glückwunsch aber auch meine ehrliche Hochachtung. Im Gegensatz zu den Vorjahren mit der doppelten Anzahl, haben sich zur DM FH nach Winsen in diesem Jahr lediglich 2 Starter aus der Gruppe Zschepkau qualifiziert. Am Ende konnte sich Nadine Werner mit ihrem Bonaparte v. Bachano und 91 Punkten im guten Mittelfeld platzieren, leider hatte es bei Petra Plazer mit ihrer Ella v. Armaggedon bei schwierigem Gelände und Wetter leider nicht gereicht. Aber so ist es nun mal in unserem Sport und letztendlich ist der Hund an unserer Seite ein Lebewesen und keine Maschine deren Leistung kontinuierlich die Gleiche ist.

Aber nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft und etliche Prüfungen bis zum Jahresende bieten für jene Boxerfreunde mit Ambitionen noch genügend Möglichkeiten zur Qualifikation für 2018. Dafür wünsche ich allen Hundeführen ein glückliches Händchen und das Quäntchen Glück ohne das es nicht geht. Am Ende noch der Hinweis und die Erinnerung an die HV 2018 in der LG welche wahrscheinlich Anfang März in Halle stattfinden wird. Dabei sollen sich Gruppen mit interessierten Mitgliedern Gedanken machen wie ein funktionierender LG Vorstand für die nächsten 4 Jahren ausschauen kann und auch sollte.

In diesem Sinne Roland Bebber
1.Vors.

 

Zum Ausstellungswesen 2017 in der Landesgruppe

Geschrieben von: Roland Bebber 1. Vorsitzender

Das Ausstellungssegment in Sachsen Anhalt ist für dieses Jahr Geschichte und obwohl bereits zur Nationalen in Meisdorf die Meldezahlen dramatisch niedrig gewesen sind, war die Teilnahme unserer Mitglieder zur LG Ausstellung nur eine Woche später schlichtweg eine Katastrophe.
Obwohl die letzte Ausstellung in Sachsen Anhalt 6 Jahre zurück gelegen hat und obwohl bereits seit Februar auf unserer HP ständig auf diese Landesgruppenveranstaltung hingewiesen wurde , tendiert das Interessen an einer Ausstellung bei fast allen Gruppen gegen Null. Lediglich drei Meldungen aus anderen Gruppen außer Zschepkau, kann man in ihrer Wertigkeit, nicht anders bezeichnen.
Eigentlich Schade, ist doch der Boxer Klub in erster Linie ein Rassehundezuchtverein und wo kann ich die Qualität unserer Rasse und unsere Zucht besser kontrollieren und überprüfen als bei einer Ausstellung. Wenn aber in der Breite schon die normalen Ausstellungen um Meldezahlen buhlen und durch die Lande telefonieren, machen wir etwas falsch und so ist es letztendlich, für mich jedenfalls, kein Wunder warum Deutschland mit einer starker Klubstruktur im Niveau der Rasse nur noch Mittelmaß ist und kleine Länder wie Serbien oder Montenegro mit schwachen Strukturen uns hoffnungslos überrannt haben.
Von den starken Nationen wie Spanien oder Italien zum Beispiel rede ich schon gar nicht mehr. Aber es ist nun mal wie es ist und wenn es halt an der Basis, gerade unserer starken Gruppen, kein Interesse am Ausstellungssegment gibt, müssen wir uns auch nicht wundern wenn Sachsen Anhalt mit seinen 200 Mitgliedern im Zucht wie auch Ausstellungssegment in der Mittelmäßigkeit dahinplätschert.

Für mich persönlich war das Resümee dieser beiden Ausstellungswochenenden nur ein weiterer Baustein der mich letztendlich, ohne jegliche Emotionen dazu bringt, meinen Einsatz in manchen Positionen der LG zu überdenken bzw. in Frage zu stellen.
Dabei ist es letztendlich völlig unerheblich wie sich die Personalien im LG Vorstand im nächsten Jahr auch entwickeln werden, die Jahressiegerausstellung als der Höhepunkt in unserem Klub, wird auf jeden Fall am 15./16.September im Schlosspark von Meisdorf stattfinden.
Verantwortlich für Organisation und Ablauf wird die Gruppe Zschepkau e.V. sein und vielleicht können bis dahin neue Gesichter aus den Gruppen mit neuen Impulsen einen frischen Wind in unsere schlummernde LG bringen.

In diesem Sinne
Roland Bebber
1.Vors.

 

LG Ausstellung Sachsen-Anhalt

Geschrieben von: Roland Bebber 1.Vorsitzender

 

In eigener Sache

Geschrieben von: Roland Bebber 1.Vorsitzender

Die deutschen Meisterschaften 2016 sind Geschichte und aus der Sicht der LG sollten wir mit den Ergebnissen nicht unzufrieden sein. Bei der IPO DM hatten wir drei Teilnehmer und von den Startern Mathias Vorholz, Swen Preißler und Maik Schubert konnte Maik mit seinem Hunter vom Niveau  in der Summe und einem vierten Platz, ein Ausrufezeichen setzen. Am Ende war es für Maik der Lohn intensiver Arbeit und der konsequente Blick über den eigenen Tellerrand. Über die FH LAP in Magdeburg haben sich Lothar Gaul, Rene‘ Hauk, Astrid Heine und Frank Jaenicke  als Landesmeister, für die DM in Göttingen qualifiziert und mit   97   Pkt.  für Lothar, 91 Pkt. für Rene‘, 95 Pkt. für Astrid und 97 Pkt. für Frank  haben sich unsere FH  Freaks in Göttingen richtig gut verkauft.     Nun werden sich sicherlich einige fragen, warum schreib ich  das alles. Zweifelsohne  ist das, was auf sportlicher Ebene geleistet wurde, ein großer Erfolg  in einer solch kleinen Landesgruppe, wie es Sachsen Anhalt nun mal ist.  7 Teilnehmer für die Meisterschaften unseres Klub’s zu qualifizieren ist das Ergebnis von zielstrebiger Ausbildung an der Basis.  Darauf können wir alle stolz sein zumal sich die Teilnehmer lediglich aus drei Gruppen rekrutieren und unsere LG in den letzten  Jahren die 200er Mitgliedergrenze nur selten überschreiten konnte. Und hier liegt der Hase im Pfeffer, bleibt zu hoffen, dass mit der Beitragserhöhung zum 1.1.2017 nicht zu viele  Mitglieder wegbrechen und die Gruppen wie auch Landesgruppe  davon finanziell profitieren….wenigstens im geringe Maße. Im Regelwerk des Klub’s ist für die Teilnehmer an den Meisterschaften eine finanzielle Bezuschussung vorgesehen. Nun ist das ja für die Teilnehmer eine angenehme Sache, wenn es denn der finanzielle Spielraum der LG gestattet. Fakt ist, das die Durchführung der  LAP für FH und IPO den finanziellen Spielraum derart strapaziert haben, damit meine ich vordergründig Richterkosten Reisekosten Terminschutz usw.,  so das bestimmte Ausgaben nicht oder nur noch stark eingeschränkt, möglich sind.      Und weil die Situation ist , wie sie nun mal ist, haben wir uns entschlossen die Summe unserer finanziellen Verpflichtungen für 2016  auf dem Konto zu belassen und das Restvermögen  durch 7 (Teilnehmer der DM)  zu teilen und auszubezahlen.  Das bedeutet allerdings, das es finanzieller Möglichkeiten  für irgend welche Aktivitäten nicht mehr vorhanden ist. Am Ende sollten sie noch wissen das der gesamte Landesgruppen Vorstand seine Aufgaben und Tätigkeit völlig unentgeltlich ausübt und die materiellen Mittel einzig und allein der Verwaltung wie auch Regelung sportlicher Aktivitäten zu Gute kommen. Ich denke, das sollten sie wissen.

Roland Bebber

1.Vorsitzender 

 

Vier Fahrkarten zur FH-DM 2016 in Göttingen

Geschrieben von: Roland Bebber

Zur Landesmeisterschaft der Fährtenhunde gingen acht Teilnehmer mit insgesamt neun Hunden an den Start und stellten sich den kritischen Augen von Leistungsrichter Dieter Hyna. Die Vorleistungen ließen auf sehr gute Ergebnisse hoffen.
Für die Fährtenleger ging es ab um sieben auf den Acker. Der Regen der Vortage ließ den Schwarzacker butterweich erscheinen. Auch die Sonne zeigte sich am Morgen. Die Sterne standen also günstig. Doch alles Glück ist nie beisammen. Schon während der Auslosung auf dem Fährtengelände fing es leicht an zu regnen. Noch schnell die Chipkontrolle erledigt und die Fährtenleinen ausgemessen und dann ging es auch schon für den ersten Teilnehmer aufs Feld. Von nun an nahm der Regen immer mehr zu. Doch die Leistungen der Hunde sollte das nicht beeinflussen. Der Großteil kam mit sehr guten bis vorzüglichen Leistungen am letzten Gegenstand an. Sehr schade war es, dass zwei Hunde das Klassenziel nicht erreicht haben.

"Get the Flash Player" "to see this gallery."

Zur Siegerehrung kam dann auch die Sonne wieder zum Vorschein und wir konnten unserem Landesmeister, Frank Jaenicke mit seinem Barrique von Morias Tor, gebührend feiern.
Am Ende des Tages stand fest, dass sich vier Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt die Fahrkarte zur DM ersucht haben! Eine tolle Bilanz. Wir drücken Euch die Daumen und wünschen viel Erfolg auf der DM!!!

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals herzlich bei unserem Leistungsrichter Dieter Hyna für das faire und gleichmäßige Richten. Ebenfalls ein riesen Dankeschön an unsere Fährtenleger Norbert Piwek und Christian Klooß sowie Maik Schubert als Verleiter. Auch der Gruppe Magdeburg gilt der Dank für die Ausrichtung dieser Landesmeisterschaft.  

 

 

LAP 2016

Geschrieben von: M.Schubert

Liebe Sportfreunde,

zunächst erst einmal meinen Glückwunsch an alle Qualifizierten zu den diesjährigen Landesausscheidungsprüfungen IPO und FH.

Die LAP IPO findet am 10.9.2016 in der Gruppe Zschepkau, die LAP FH am 2.10.2016 in der Gruppe Magdeburg statt.
Die Teilnehmer der LAP FH treffen sich um 8.45 Uhr im Klubheim der Gruppe Magdeburg.

Schnell ist der Prüfungstag heran. Ich möchte deshalb bereits darum bitten, dass alle, die für die jeweilige LAP qualifiziert sind und daran teilnehmen möchten, ihre Meldungen an mich schicken. Dies erleichtert sowohl den Gruppen als auch dem Landesvorstand die Organisation ein wenig.

Im Anhang befinden sich die Meldeformulare. Bitte diese per Computer bzw. in Druckschrift ausfüllen und an mich senden.

Spätestens bitte für die IPO zum 31.8.2016, für die FH zum 18.9.2016. Sollte sich noch ein Hundeführer später qualifizieren, dann bitte umgehend nachreichen.

Ich wünsche allen noch eine optimale Vorbereitungszeit, Hund und Hundeführer beste Gesundheit.

Monika Bender

Meldeformulare: 

 

 

LAP IPO der Landesgruppen Sachsen und Sachsen-Anhalt

Geschrieben von: Monika Bender

Hohe Temperaturen und super Leistungen

An einem wirklich sehr heißen Tag präsentierten sich unsere Teilnehmer der diesjährigen LAP IPO der Landesgruppen Sachsen und Sachsen-Anhalt in den drei Bereichen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst mit ihren Boxern.

Trotz dieser enormen Temperaturen haben alle 6 Teams die Prüfung bestanden, auch wenn leider nicht jeder die „Fahrkarte“ zur DM erhalten konnte. Es war bewundernswert, wie die Boxer gekämpft haben, angefangen auf dem trockenen staubigen Acker, über die Unterordnung bis zum Schutzdienst. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Leistungsrichter Dieter Strnad sprach sich besonders positiv über die gezeigten Unterordnungen aus, trotz der Wärme waren alle Hunde bis zum Schluss aufmerksam und konzentriert. Als zum Mittag die Hitze zunahm und die Hunde den Schutzdienst absolvieren mussten, zeigten sie auch dort, was in einem Boxer steckt.

Unser Dank gilt Dieter Strnad für sein faires Richten, sein gutes Auge und für immer ein paar passende Worte  sowie den Schutzdiensthelfern Oliver Volkmar und Sven Schleger für ihre gleichmäßige  gelungene Figurantenarbeit. 

Wir gratulieren:

dem Landesmeister Sachsen-Anhalt:

Maik Schubert  mit seinem „Hunter vom Hollermorgen“   91, 92, 91  - gesamt 274 Punkte,

Weitere Platzierungen:

Platz

Hundeführer/in

Hund

F   UO  SD

gesamt

2

Matthias Vorholz

Cox v. Seeben

90  86   91

267 P

3

Astrid Heine

Philas v. Rehfeld

97  89   80

266 P

4

Swen Preißler

Devito v. Bona Fortuna

86  85   85

256 P

5

Christian Klooß

Percy v. Fanatic

90  70   87  

247 P

 

Unser Glückwunsch geht auch an die Landesmeisterin Sachsen:

Anke Süß mit „Dorothea v. Mesumer Land“, 93, 88, 91 – gesamt 272 Punkte.

Wir wünschen den Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft in Vöhringen viel Erfolg und natürlich auch das kleine Quäntchen Glück.

Monika Bender

 

Der Vorstand informiert

Geschrieben von: 1. Vorsitzender Roland Bebber

Liebe Boxerfreunde, liebe Boxerfreundinnen,
nach der Beseitigung von einigen Ungereimtheiten und Stolpersteinen sind die Wahlen in den Gruppen der LG nun abgeschlossen. Mit Stand vom Januar 2016 hat die Landesgruppe Sachsen Anhalt 207 Mitglieder und mit einem Beitragsrückfluss von 212,- Euro bewegen sich die finanziellen Möglichkeiten, auch in diesem Jahr, auf Messer Schneide. Bleibt abzuwarten wie sich der Mitgliederstand, bei veränderter Satzung,  zum Jahresende zeigt. Hier sehe ich „das Zünglein an der Waage“ für die Zukunft. In einigen Gruppen hat sich der Vorstand in der Spitze verändert und gerade deshalb noch einmal der Hinweis, das für alle Aktivitäten innerhalb einer Gruppe die Abläufe und Möglichkeiten in der Satzung des Klubs klar und eindeutig hinterlegt sind.
Zu finden auf der Startseite der HP des BK. Ich wünsche den Gruppen in allen Aktivitäten einen frischen Wind von dem wir letztendlich alle profitieren können.
Hierin  sehe ich auch eine  Möglichkeit, die Anzahl der Mitglieder der LG adäquat zu erhöhen. 
Die Aktivitäten mit unserem Hund   werden im gesamten Spektrum  vorhandener Möglichkeiten bedient und mit den Ergebnissen im Sport wie auch in der Zucht des ersten Halbjahres, sollten wir nicht unzufrieden sein. Auch an überregionalen Veranstaltungen  waren Mitglieder unserer LG mit ihren Hunden beteiligt und haben sich achtbar geschlagen.  Für den kommenden Sommer wünsche ich ihnen mit ihren vierbeinigen Freunden eine schöne und erfolgreiche Zeit.
Für Hinweise  und Denkanstöße garantiere ich ihnen nach wie vor ein offenes Ohr.
In diesem Sinne.
Roland Bebber

1. Vorsitzender

 

 

 

Ergebnisse MFHMC 2016 in Jütrichau

Geschrieben von: Susanne Tulikowski Schriftführer

7. Fährten Master—Cup 01.04.-03.04.2016 in Jütrichau

Das siebte Mal in Folge fand auch in diesem Jahr der Master Cup statt. Die auszurichtende Gruppe war die Gruppe Jütrichau.
Wie immer war es schön bekannte Gesichter zu sehen als es am Freitag mit den ersten acht Fährten losging. Ab Donnerstag wurde schon geübt und die Fährten für Freitag ausgelost.
Am Freitag durften wir dann unser Richter Ehepaar Kai und Andrea Möckel begrüßen. In einer gemütlichen Runde wurden dann die Fährten für Samstag und Sonntag ausgelost. Bei herrlichem, trockenen Wetter und Sonnenschein, ging es dann am Samstag los. Den Fährtensportlern standen großzügige Ackerflächen zur Verfügung. Am Abend saßen alle gemütlich beisammen. Sonntag ging es wieder früh los, die letzten sieben Fährten lagen bereit zum Absuchen.
Die Gruppe Jütrichau hat diese Veranstaltung perfekt organisiert, alle waren rundum zufrieden.
Es war eine tolle Veranstaltung, vielen lieben Dank an Kai und Andrea Möckel! Vielen Dank an die Gruppe Jütrichau für das schöne Wochenende.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2017 in Halle!

Susanne Tulikowski
Schriftführer

Ergebnislisten

FH 2 Punkte Platz
Balin von Morias Tor Rene Hauk 91 12.
Castel vom Auental Lothar Gaul 95 7.
Zottel von Moulin Rouge Klaus Ledig 83 15.
Lollipops Leonardo Manuela Freudenreich 47 19.
Rosalinde von Preussens Eden Claudia Fricke 90 13.
Fritzi von der Mörickeallee Kurt Lütcke 96 4.
Dart vom Löwenzahn Babett Reuß 0 22.
Philas vom Rehfeld Astrid Heine 95 7.
Hiltrud vom Bergbaron Karl-Heinz Brand 93 11.
Leonardo von Kochmin Timo Tulikowski 52 18.
Frederick von Preussens Eden Detlef Bredemeier 81 16.
Jona vom Zeidlerschütz Veronika Hingst 1 20.
Scheeks vom Hause Bresicke Heinz Baumbach 57 17.
Goere von Preussens Eden Petra Bredemeier 88 14.
Betty vom Normannstein Wolfgang Dreher 90 13.
Arnold von den Elbstrolchen Peter Wolter 4 21.

 

Ergebnis IPO FH     Punkte  Platz 
Boomer vom Staufer Kastell Gretel Hak 93 / 93 186 10.
Ultra von Preussens Eden Torsten Stange 98 / 95 193 2.
Joy vom Talersberg Gretel Hak Gretel Hak 95/ 95 190 6.
Umbrella vom Hexenwald Dieter Strnad 95 / 94 189 9.
Blanka vom Auental Jürgen Witti 93 / 98 191 5.
Java vom Tunneltal Ingrid Fehrmann 97 / 95 192 3.
Ysolde von Altenburg Torsten Stange 99 / 98 197 1.
 

Meisterschaften 2015

Geschrieben von: Administrator

Liebe Boxerfreundinnen, liebe Boxerfreund,

die Meisterschaften im Klub sind Geschichte und aus der Sicht unserer LG haben Monika, mit 264 Punkten und einem 9.Platz, sowie Swen mit 261 Punkten und einem ordentlichen 14.Platz, sich im IPO Segment gut verkauft. Leider hat es für unseren Landesmeister, Jörn Latzinka, bei der FH Meisterschaft in Magdeburg, nicht gereicht, trotzdem Respekt für seine Leistungen im Vorfeld.

Meinen Dank in diesem Zusammenhang an die Gruppe Magdeburg für eine super organisierte Meisterschaft im FH Bereich, zumal sich die Börde mit ihren traumhaften Ackerflächen für Veranstaltungen dieser Art ja förmlich anbietet. Die milden Temperaturen des Spätherbstes bieten zur Zeit natürlich ideale Voraussetzungen für erste Qualifikationen beider LAP’n des kommenden Jahres, obwohl wir uns bei einer entstehenden Kostenspirale über eine verantwortlich nachvollziehbare Austragung Gedanken machen müssen. Es ist sicherlich Richtig dass die austragende Gruppe einen guten Schnitt macht, die Landesgruppenkasse jedoch die anfallenden Kosten kaum noch Schultern kann. Bleibt zu hoffen, dass die außerordentliche HV im Februar neuer Erkenntnisse, in bestimmten Positionen der gesamten Bandbreite züchterrischer wie sportlicher Abläufe und Bestimmungen bringt. Natürlich werden wir sie über alles in adäquater Form Zeitnah informieren. Die LG Sachsen Anhalt hat im Moment 190 Mitglieder, da können sie sich selbst ausrechnen wie groß der finanzielle Spielraum der LG ist, um satzungsspezifische Ausgaben zu bestreiten.

Das Jahr 2015 hatte 8 Würfe, von einer einstigen Hochburg im Osten sind wir da noch Lichtjahre entfernt. Quantitativ bewegt sich die Zucht nach wie vor im absoluten Mittelmaß und die erneuten Zwänge, in bestimmten Bereichen, werden das Interesse im Spektrum der Reproduktion, wohl kaum beflügeln…..aber auch hier hoffen wir eventuell auf einige Erleichterungen nach der HV. Bestimmte, vom VDH geforderte, Veränderungen im breiten Spektrum des Zuchtschausegmentes, akzeptieren sie bitte so, wie in den BB veröffentlicht. Bevor ich ihnen und ihren Familien einen milden Winter und einen erfolgreichen Jahresabschluss wünsche nur noch die Erinnerung daran, dass die Neuwahlen in den Gruppen bis 31.3.2016, entsprechen unserer Satzung, abgeschlossen sein müssen. Für Tipps und Denkanstöße garantieren ich und das gesamte Team ihnen nach wie vor ein offenes Ohr.

In diesem Sinne 
Roland Bebber
1.Vorsitzender

 


Jahressiegerin 2015 - Dara vom Rittergut
 

FH-DM in Sachsen-Anhalt

Geschrieben von: Gabriele Hother

 

Landesmeisterschaften 2015

Geschrieben von: Monika Bender

Info an die Teilnehmer zu den Landesausscheidungen:

Liebe Sportfreunde,

bitte zur Meldung für die Landesmeisterschaften die nachfolgenden Formulare verwenden.

als Excel   DMIPO-Meldung-2015.xls   oder als PDF   DMIPO-Meldung-2015.pdf

als Excel   DMFH-Meldung-2015.xls    oder als PDF   DMFH-Meldung-2015.pdf

 

Diese bitte mit PC ausfüllen und an mich schicken.

Die Meldungen bitte 14 Tage vor der jeweiligen LAP zusenden.

 

Mit freundlichen Grüßen Monika Bender

 
 

ATIBOX 2015

Geschrieben von: R. Bebber. Landesgruppenvorsitzender

 
 

6. Fährten Master- Cup

Geschrieben von: R. Bebber. Landesgruppenvorsitzender

11.-12.04.2015 Gruppe Magdeburg in Langenweddingen

Das sechste Mal in Folge fand auch in diesem Jahr, eine Woche nach Ostern ,der Master-Cup statt. Die auszurichtende Gruppe war die Gruppe Magdeburg in Langenweddingen.

Teilnehmer aus 6 verschiedenen Bundesländern  und  eine Starterin aus der Schweiz waren zu Gast.

Ab Mittwoch konnten bereits die Teilnehmer anreisen und hatten die Möglichkeit noch einmal kräftig zu üben.

Wir wissen ja alle, die Bedingungen müssen optimal sein, um erfolgreich zu sein. Der Acker, das Wetter und die Stimmung des Hundes! Jeder befragte seine Wetter „ App“! Am Ende hatte jeder eine andere Prognose und wir beschlossen es so zu nehmen wie es kommt.

Am Freitag war die Auslosung der Fährten in den Prüfungsstufen FH 1, FH2 und IPO FH durch den 1. Vorsitzenden der Gruppe Magdeburg Jens Schüler. Insgesamt waren es 22 Hundeführer. Gelost wurden die jeweiligen Gruppen.

Anschließend saßen alle Teilnehmer in gemütlicher Runde zusammen und fieberten dem Start dieser Veranstaltung entgegen.

Mastercup 2015

Samstag ging es dann los: Abfahrt  8: 00 Uhr vom Hundeplatz. Auf dem Acker angekommen wurden die jeweiligen Starter in den Gruppen ausgelost.

Das Wetter war nicht so optimal: Wir hatten einen enormen Temperaturanstieg, Sonne und Wind .

Den Fährtensportlern standen großzügige Ackerflächen zur Verfügung. Andrea Möckel achtete beim Einweisen der Fährtenleger darauf, dass die Fährten die richtige Länge haben. So konnte man schon erahnen wie  lang eine Fährte zur DM ist.

Die Bedingungen waren schwierig und sehr anspruchsvoll und die Hunde haben gekämpft.

Mastercup 2015

Am Abend hatte die Gruppe Magdeburg ein super Buffet  vorbereitet . Bei  leckerem Essen wurde erzählt und gelacht.

Sonntag ging es dann wieder zeitig los, auf den 1. Acker wo 5 Fährten  zu suchen waren. An diesem Tag war es kalt, windig und sonnig, also von allem etwas. Dann ging es zum letzten Acker. Hier sollten die letzten 8 Fährten gesucht werden. Es war wie auch schon am Samstag eine super Pausenversorgung! Die Mohrenküsse waren der Hammer...

Es war rundum eine gelungene Veranstaltung, vielen Dank  an die Initiatoren, die das alles ermöglicht haben. Ein Dank geht an das Richterpaar Andrea und Kai Möckel! Es wurden einige Kilometer an diesem Wochenende zurückgelegt, wo auch ein paar Fußblasen als Erinnerung zurückgeblieben sind.

Einen großes Lob für die tolle Veranstaltung an die Gruppe Magdeburg, die alles toll und perfekt organisiert hat. Denn schließlich war dies ja eine Premiere für die Gruppe ein halbes Jahr vor der DM 2015, die ja auch in der Gruppe Magdeburg durchgeführt wird.

Ergebnisse des 6. Fährten Master- Cups

Mastercup 2015

Gernot Walz Alonso vom Dronsberg IPO FH v 199 Punkte
Klaus Ledig Zottel von Moulin Rouge FH2 g 88 Punkte
Siegfried Gorgas Carlos v.Eisernen Mann IPO FH v 194 Punkte
Jürgen Witti Blanka v. Auenthal FH 2 v 97 Punkte
Timo Tulikowski Leonardo v. Kochmin FH 2 befr. 71 Punkte
Astrid Heine Umeilo von Felix FH 2 v 96 Punkte
Gretel Hak Boomer v. Staufer Kastell IPO FH sg 191 Punkte
Torsten Stange Ysolde v. Altenburg IPO FH v 193 Punkte
Torsten Stange Wilma v. Altenburg FH 2 v 96 Punkte
Petra Bredemeier Göre v. Preußens Eden FH 2 mgh. 24 Punkte
Detlef Bredemeier Frederick v. Pr. Eden FH 2 FH 2 Abbr. 0 Punkte
Frank Jaschina Aaron v. V. Rasselbande FH 2 sg 92 Punkte
Jessi Jaenicke Dana v. Schl. Dom IPO FH mgh. 147 Punkte
Wolfgang Schalk Oxana v. Schlingengrund IPO FH g 166 Punkte
Norbert Piwek Zoey v. Maximilian IPO FH sg 187 Punkte
Manuela Schwerzmann Arrax v.Leun.Mühlenbach IPO FH IPO FH mgh. 35 Punkte
Lutz Hingst Antonio v. d.Saaleaue FH 2 Abbr. 12 Punkte
Rene Hauk Akira v. H. Medusa FH 2 g 85 Punkte
Marianne Gmähle Why-Not v. Buchhorn IPO FH sg 188 Punkte
Peter Glaser Dante v. Kurler Busch FH 2 v 96 Punkte
Veronika Hingst Jona v. Zeidlerschütz FH 2 mgh. 19 Punkte
Martina Herrmann Da Vinci v.d.Schiffbeck IPO FH mgh. 129 Punkte
Werner Soutschek Baxter v.d. Fylgien FH 1 sg 93 Punkte
Astrid Heine Philas v. Rehfeld FH1 sg 94 Punkte
 
 

Der Vorstand informiert

Geschrieben von: R. Bebber. Landesgruppenvorsitzender

Liebe Boxerfreunde, liebe Boxerfreunde!

Sechs Wochen sind seit der Neuwahl des Landesgruppenvorstandes ins Land gegangen und nach dem einige verbliebene „Stolpersteine“ aus dem Weg geräumt sind, ist Normalität in die meisten Bereiche der Landesgruppe, respektive des Vorstandes, eingekehrt.
Die Resorts funktionieren und ,wie sie sicherlich gesehen haben, hat sich auch die HP in bestimmten Details einer Modernisierung unterzogen. Gerade deshalb appelliere ich an sie ihre Aktivitäten, wie auch die Ergebnisse ihrer Aktivitäten, an Gabi Hoter oder an die betreffenden Ressortleiter zu melden, damit unsere HP ein „Aushängeschild“ in vielen Bereichen des Boxer Klub’s sein kann.
Ich denke, dass nach Abschluss der Wahlen auf Landesgruppenebene einige Neuerungen auf uns zukommen werden, natürlich werden sie aktuell von allem zeitnah in Kenntnis gesetzt. Entwickeln sie, bei steigenden Temperaturen, möglichst viele Initiativen im gesamten Spektrum unseres Klub’s und erfüllen sie, nach einem zähen Winter, die Abläufe auf den Hundeplätzen mit Leben.
Der Klub wie auch der VDH ist dabei, in bestimmten Details, hilfreich an ihrer Seite. Nur so können Mitgliederzahlen in den Gruppen steigen und sich interessante Veranstaltungen entwickeln. Für Tipps wie auch Denkanstöße werden sie im Vorstand immer ein offenes Ohr finden, bei allem garantiere ich ihnen den guten Willen des gesamten Teams.

In diesem Sinne

Roland Bebber.
1.Vorsitzender

 

 
 

Willkommen

Wir sind Mitglied des Boxerklub e.V. Sitz München, gegr. 1895 im VDH

Wir möchten Sie recht herzlich auf unserer Internetseite begrüßen und freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben.

Sie können sich hier ausführlich sowohl über das Zuchtgeschehen als auch über die sportlichen Aktivitäten in Sachsen-Anhalt informieren.

Auch wenn die Seite erst vor wenigen Tagen völlig neu überarbeitet wurde, haben wir uns bemüht, die aktuellen Geschehnisse vorrangig einzuarbeiten. Für Hinweise und Wünsche haben wir stets ein offenes Ohr und bemühen uns kurzfristig Ideen aufzugreifen und umzusetzen.

Um unser Ziel, eine aktuelle Seite im Internet zu bertreiben können auch Sie mit verwirkichen. Sie haben unter Kontakt die Möglichkeit uns Meldungen zu senden. Und nun viel Spaß auf Ihrer Seite des Boxerklubs Sachsen Anhalt.