Besucher
Heute | 2 |
Gestern | 142 |
Woche | 435 |
Monat | 236 |
Gesamt | 1053548 |
BK-Jütrichau
TOP_GRUPPE_DATEN
39264 Juetrichau
Am Sportplatz Juetrichau
Samstag ab 14:00 Uhr
Termine Jütrichau
TOP_GRUPPE_TERMINE
BK-Jütrichau-Zerbst Vorstand
TOP_VORSTAND
Deutscher Boxer Boxerklub Jütrichau
Lehrgang in Abteilung C / In Jütrichau wurde die Schulbank gedrückt
Geschrieben von: Maik Schubert
Am vergangenen Wochenende hatte die Landesgruppe unter Federführung des LAW zu einem Lehrgang in Abteilung C nach Jütrichau eingeladen.
Bereits am Freitag trafen die ersten Interessierten ein und ganz nach Jütrichauer Tradition wurden lange und heiß die neuesten Entwicklungen im Boxerklub diskutiert.
Am Samstag wurde dann unter Leitung des 2.Vorsitzenden des Boxerklubs, Bernhard Knopek, in die eigentliche Thematik eingestiegen.
Einem interessanten Vortrag über die neuesten Entwicklungen folgte die theoretische Darlegung der wichtigsten Komponenten in der Abteilung C. Einem sehr kurzweiligen Vormittag schloss sich dann der praktische Teil an. So hatten sich Helfer aus Magdeburg und Zschepkau, aber auch aus Aachen und Gelsenkirchen, sowie Teilnehmer aus Niedersachsen zu diesem Lehrgang angemeldet.
"Get the Flash Player"
"to see this gallery."
|
Und auf dem Platz ging es genauso interessant weiter, wie es bei dem theoretischen Teil im Klubheim des Jütrichauer Boxerklubs aufgehört hatte.
Die jungen Figuranten konnten mit mehreren Hunden das Verbellen genauso üben, wie die Vorbereitungen zur kurzen Flucht und für alle war es sicherlich interessant mal von einem anderen Figuranten beurteilt und eingeschätzt zu werden.
Am Nachmittag mussten sich dann noch 3 Helfer der Überprüfung stellen.
Alle drei konnten aber die Norm des Boxerklubs für überregionale Helfer erreichen.
Das gelang am Folgetag auch den aus Erlangen und aus Zschepkau angereisten Figuranten.
So konnten 6 Helfer am Wochenende ihre überregionale Berechtigung erhalten. Das wiederum bedeutet, dass in Sachsen-Anhalt 4 so genannte Sternchen-Helfer existieren. Ein weiterer Beweis für die gute Ausbildung unserer Sportler.
Es war wie immer in Jütrichau ein wahnsinnig schönes Wochenende. Sogar modernste Technik kam zum Einsatz, wurde der abendliche Boxkampf doch über einen Beamer an die Leinwand geworfen. Die Verpflegung war wie immer bestens und dafür gebührt den Mitgliedern der Gruppe Jütrichau mal ein ganz großes Lob.
Ein wenig Kritik muss aber auch angebracht werden.
Stand dieser Lehrgang doch allen offen, so ist es sehr verwunderlich, dass wir mehr Meldungen aus anderen Bundesländern hatten als aus der eigenen Landesgruppe. Hier sollten sich alle Mitglieder die Frage stellen, was denn passiert, wenn ihr Ausbilder mal ausfällt und ob die Schultern des Helfers/Ausbildungswartes groß genug sind, um alle alleinige Ausbildungsverantwortung darauf abzulegen.
Den Teilnehmern wünsche ich, dass sie die hier gemachten Erfahrungen alsbald in die Tat umsetzen können und ich denke, den ein oder anderen werden wir bald mal wiedersehen.
Herbstprüfung 2010 Jütrichau
Geschrieben von: Maik Schubert
Bei den Hundefreunden in Jütrichau gab es viel Licht an diesem Wochenende
An diesem Wochenende hatten die Sportfreunde des Boxerklubs Jütrichau E.V. zur Prüfung geladen.
Den strengen Augen des Leistungsrichters Dieter Hyna aus Thüringen stellten sich 13 Sportfreunde mit ihren Vierbeinern. Der Wettergott hatte leider erst sehr spät ein Einsehen mit den Hundeführern, so dass die ersten Vorführungen am Samstag ein wenig unter dem Dauerregen litten.
Hervorzuheben ist, dass die Jütrichauer Boxergemeinde immer mehr zum Anziehungspunkt für Hundeführer aus anderen Verbänden wird. So nahmen an diesem Wochenende Schäferhunde, Dobermänner, Rottweiler, Beagle und natürlich Boxer teil.
Leider reichte es für zwei Starter nicht ganz zum Erreichen der erforderlichen Punkte in der Unterordnung. Dies lag zum Teil an der Nervosität der Hundesportler als auch an dem Quäntchen Glück, das man eben an solchen Tagen auch mal braucht.
Die besten Unterordnungen zeigten an diesem Tag zwei Dobermänner. Mit jeweils 92 von 100 möglichen Punkten erreichten sie ein sehr gutes Ergebnis.
Gegen Mittag klarte es ein wenig auf. Dies lag wohl daran, dass Petrus sich die hervorragenden Leistungen im Schutzdienst auch anschauen wollte.
Und er hatte allen Grund dazu.
Den Anfang machte Quality von der Akazienbrücke (eine Boxerhündin), die souverän die Prüfungsnorm der Vielseitigkeitsprüfung Stufe I erreichte und sich jetzt voller Stolz als Gebrauchshund bezeichnen darf. Und bereits der dritte Starter (Gangster-Boss von der Paretzer Höhe – Boxerrüde) machte mit einem bravourösen Schutzdienst allen klar, wofür die Jütrichauer Ausbildung steht. 94 Punkte von 100 möglichen legten die Messlatte für alle darauf folgenden Hunde hoch. Diese Höhe sollte auch nicht mehr überschritten werden. Zwar kam ein Trainingskollege (Christo von der Mosigkauer Heide – Boxerrüde) mit 93 Punkten noch mal nah ran, aber der beste Schutzdienst blieb in den Pfoten von Gangster-Boss. Ein schöner Einstieg für die Hundeführerin, Gaby Hother, die nach knapp 4 Jahren endlich wieder Prüfungsluft schnuppern durfte.
Am Sonntag ging es noch raus in die Fährte. Schließlich besteht so eine Vielseitigkeitsprüfung aus 3 Teilen. Der Sonntag war für 3 Hundeführer noch von großer Bedeutung, wurde doch immerhin noch um den besten Hund der Prüfung gestritten.
Libralaval von Trokadero (Dobermannhündin) hatte bereits 92 Punkte in der Unterordnung und im Schutzdienst erreicht. Und diese Punkte ersuchte sie sich auch auf der Fährte. Ein weiterer Dobermann und die Schäferhündin „Biene von Lamorak“ wollten noch ins Geschehen eingreifen. Die Schäferhündin hatte in der Unterordnung (90 Punkte) und im Schutzdienst 92 Punkte vorgelegt. Mit einem Fährtenergebnis von 98 Punkten standen zum Schluss insgesamt 280 Punkte zu Buche. Der Dobermann „Leo vom Märkischen Land“ erschnüffelte sich zwar noch 100 Punkte von 100 möglichen, aber zum Prüfungssieger reichte es nicht mehr, da „Biene von Lamorak“ den besseren Schutzdienst gezeigt hatte.
Somit standen die Treppchenplätze fest.
In einer anderen Disziplin, der reinen Fährtensuche, stellten sich 4 Hunde der Konkurrenz. Der ehemalige Fährtenweltmeister, René Hauk, zeigte mit seinen beiden Hunden, dass der Titel nicht von ungefähr kommt. Seine Boxerhündin Akira vom Haus Medusa ersuchte sich an diesem Tage 98 Punkte in der Fährtenprüfung Stufe II. Sein Rüde Baron musste sich mit einem Punkt weniger zufrieden geben. Auch die zwei anderen gestarteten Hunde konnten das Ergebnis nicht mehr toppen.
Nach zwei anstrengenden Tagen konnten fast alle mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Die Hundesportler aus Jütrichau, Netzen, Langenweddingen, Egeln, Zschepkau, Markranstädt und Magdeburg werden sicherlich nächstes Jahr wieder anreisen, um sich dem Wettstreit mit anderen Sportlern zu stellen.
Prüfungsergebnisse 2010 Jütrichau Herbstprüfung
Hund / Rasse | Hundeführer / Gruppe | Prüfung | A | B | C | TSB | Wertnote |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Qualiti von der Akazienbrücke
Deutscher Boxer
|
Frank Jaenicke
Zschepkau
|
VPG1
|
94
|
75
|
74
|
v
|
243 g
|
Zoey von Maximilian
Deutscher Boxer
|
Norbert Piewek
Magdeburg
|
VPG1
|
72
|
64
|
80
|
v
|
216 b
|
Ganster-Boss von der Paretzer Höhe
Deutscher Boxer
|
Gaby Hother
Jütrichau
|
VPG1
|
73
|
61
|
94
|
a
|
228 b
|
Libralaval v. Trokadero
Dobermann
|
Yvonne Wirth
Langenweddingen
|
VPG1
|
92
|
92
|
92
|
a
|
276 sg
|
Biene von Lamorak
Schäferhund
|
Silke Bretschneider
Markranstädt
|
VPG3
|
98
|
90
|
92
|
a
|
280 sg
|
Nancy
Dobermann
|
Wilfried Gedde
Netzen
|
VPG3
|
100
|
70
|
82
|
a
|
252 g
|
Christo von der Mosigkauer Heide
Deutscher Boxer
|
Maik Schubert
Jütrichau
|
VPG3
|
96
|
85
|
93
|
a
|
274 sg
|
Leo v. Märkischen Land
Dobermann
|
Wilfried Gedde
Netzen
|
VPG3
|
100
|
92
|
88
|
a
|
280 sg
|
Akira vom Haus Medusa
Deutscher Boxer
|
Rene Hauk
Magdeburg
|
FH2
|
98
|
|
|
|
98 v
|
Baron von Armageddon
Deutscher Boxer
|
Rene Hauk
Magdeburg
|
FH2
|
97
|
|
|
|
97 v
|
Nestor von der Akazienbrücke
Deutscher Boxer
|
Frank Jaenicke
Zschepkau
|
FH2
|
90
|
|
|
|
90 sg
|
Johann
Beagle
|
Dana Richter
Egeln
|
FH2
|
90
|
|
|
|
90 sg
|
Benno vom Wappenhaus
Rottweiler
|
Annette Horn
Jütrichau
|
FPr1
|
72
|
|
|
|
72 b
|
Weiterlesen...
Seite 8 von 11