BK-Zschepkau

TOP_GRUPPE_DATEN

Adresse
des Hundeplatzes:
Dorfstraße
06766 Zschepkau

Übungszeiten
Mittwoch ab 16:00 Uhr
Samstag ab 14:00 Uhr
weitere Übungszeiten nach Absprache

Termine Zschepkau

TOP_GRUPPE_TERMINE

derzeit sind keine Termine gemeldet

BK-Zschepkau Vorstand

TOP_VORSTAND

1. Vorsitzender
Beate
Bebber
Telefon:
+49 34956 25750
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
2. Vorsitzende
Anja
Möbius
Telefon:
+49 3493 821606
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Schriftführerin
Iris
Duckstein
Telefon:
+49 34956 20181
Kassenwartin
Peggy
Glück
Telefon:
+49 34956 23379
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zuchwart
Roland
Bebber
Telefon:
+49 34956 25750
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Ausbildungswart
Heiko
Möbius
Telefon:
+49 3493 821606
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Wer ist der Schönste hier, beim Tag des Hundes in Zschepkau?

Geschrieben von: Monika Bender

Unter diesem Motto fand am Sonntag anlässlich des Tages des Hundes auf unserem Hundeplatz eine Ausstellung für „Groß und Klein“ statt.

Dabei handelte es sich um eine sog. „Gemischthundeschau“. Nachdem wir nun schon Ausrichter von Landesgruppenzuchtschauen, Deutschen Meisterschaften und der Jahresssieger waren, haben wir uns zum wiederholten Mal gedacht, warum nicht auch mal andere Hunderassen auf unseren Platz einladen. Trotz einiger Skepsis bei Wenigen war das eine tolle Idee.

Mit allen Rassen, die in den einzelnen vorgestellten Hunden vorkamen, waren es bestimmt 15 verschiedene. Favorit war Luke, dessen Vater ein Golden Retriever ist, seine Mutter ein Schäferhund-Labrador-Husky-Mischling.

Das stellte für Frank Jaenicke schon eine Herausforderung dar.
Er hatte sich bereit erklärt, den Part des „Richters“ zu übernehmen. Und das machte er nach einhelliger Meinung einfach toll. Jeder Hund wurde entsprechend der in ihm vertretenen Rassen beschrieben, dabei ging Frank auf die Rassemerkmale, das Ziel der Zucht dieser Hunde ein und natürlich auch darauf, wie toll sie aussehen. Wie bei einer richtigen Schau war auch das Gangwerk ein Kriterium für die Entscheidung auf die begehrten Pokale.

Tag des Hundes in Zschepkau Tag des Hundes in Zschepkau

Eingeteilt wurde in drei Gruppen: Klein, Mittel, Groß.

Bei Superwetter begannen wir gegen Mittag mit der „kleinsten Klasse“. Dazu gehörten ganz exakt mit dem Zollstock gemessen – Daumen hoch, Daumen runter – alle Hunde bis zu einer Höhe von 20 cm. Es war ein Superbild. Neben echten Yorkshire Terriern, gleich drei Chihuahua und Luke, gab es Jack-Russel-Terrier-Chihuahua,, Jack-Russel-Bully, Zwergschnauzer und mehr.

Als Sieger ging der 10 Wochen alte Luke hervor, der von seinem kleinen Freund Ricki ganz toll vorgeführt wurde, welcher sich natürlich wahnsinnig gefreut hat.

In der mittleren Klasse (bis 40 cm) war es doch reinrassiger. Auch das ist ja gewollt, mal ganz andere Hunde zu sehen. Ein Augenschmaus war ein Old English Bulldog, namens Jutta. Sie war wirklich ein Prachtexemplar. Aber auch die anderen beiden Hunde, ein Sheltie und ein junger Boxerrüde, der aus einer anderen Gruppe kam, waren schon schön. Hier entschied sich Frank ganz einfach, dem Publikum die Wahl zu lassen. Mit stürmischem Applaus gab es den Pokal für Jutta.

Ähnlich schwer war die Entscheidung in der großen Klasse. Leider waren dort nicht so viele Hunde vertreten. Die Wahl musste zwischen einem wunderschönen Altdeutschen Schäferhund, einem imposanten jungen Rhodesien Ridgeback und einer aparten Boxerhündin getroffen werden. Der Pokal ging dann letztendlich an Paul, den Rhodesien Ridgeback.

Gesponsert wurden die wirklich wunderschönen Pokale von Frank und Ines Jaenicke. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.

Zusätzlich gab es für die drei Erstplatzierten jeweils Leckerchen, Hundewürste sowie Fressnäpfe von der Futterfirma „ANiFiT“

Unsere Kleinen konnten sich am Kinderstand Hundemasken basteln, sich schminken lassen, malen und am Hundequiz teilnehmen. Ob wohl jeder Erwachsene alle Fragen beantworten konnte? Für die Kids ein Heidenspaß.

Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Mit Steaks, Würstchen, Kuchen und vielen Sorten Getränken war sicherlich für jeden etwas dabei.

Der letzte aber nicht unwichtigste Höhepunkt war die Übergabe des eingenommenen „Startgeldes“ an das Tierheim in Bitterfeld. Wir waren total überrascht, als wir die Einnahmen zählten – es wurden 93 Euro gegeben. Wir als Verein legten die restlichen bis 100 Euro drauf. Die Freude war bei den Vertretern des Tierheimes natürlich groß.

Möglich ist dies letztendlich nur unter Mithilfe der Vereinsmitglieder. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön.

Alles in allem war es ein toller Sonntag, der sowohl uns als auch unseren Gästen viel Spaß gemacht hat. Es wird sicherlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Monika Bender